
























Die Ziele von Wolf-Peter Jahn und Henning Jahn waren klar: Zum Einen möglichst viel Ladung tragen – dafür wurden die vollen Linien im Vorschiff von dem DST- Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V. Duisburg entwickelt-, zum Anderen einen optimalen Fixpunkt – dafür wurden die schlanken Doppel Schrauber-Linien im Achterschiff von BING Kaiser entworfen.
Zusätzlich haben wir viele weitere Kundenwünschen in der Konstruktion des Schiffes berücksichtigt.
So entstand das Neue, kanalgängige Fracht- und Containerschiff: MS HANSE.